Navigator-Einstellungen
Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben den Abschnitt "Navigator" in den Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
1. Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
2. Wählen Sie "Navigator". (Klicken Sie auf das Dreieck neben "Navigator", um die Liste zu erweitern.)
Einstellungen Navigator - Navigator
Dieser Abschnitt beschreibt den Abschnitt "Navigator" in den Einstellungen. Falls Sie den Abschnitt noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Klicken Sie auf die Kategorie "Navigator".
Die Navigator-Einstellungen legen 3 Bereiche im Navigator fest.
- Navigator startet mit: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um festzulegen, wie Mozilla startet:
- Leere Seite: Wenn Mozilla starten soll, ohne dass eine Seite geladen wird.
- Startseite: Um mit Ihrer Starseite zu beginnen (wird weiter unten festgelegt).
- Letzte angezeigte Seite: Um mit der Seite zu beginnen, die Sie zuletzt besucht haben.
- Standard-Browser: Erlaubt Ihnen Mozilla als Ihren Standard-Browser zu definieren oder zeigt das er es schon ist.
- Standard-Browser setzen: Wenn nicht grau, klicken Sie auf den Button um Mozilla zum Standard-Browser zu machen
- Startseite: Geben Sie die Adresse der Seite ein, die Sie als Ihre Startseite verwenden wollen, oder wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Aktuelle Seite verwenden: Klicken Sie hier um die aktuell im Navigator angezeigte Seite als Startseite zu verwenden.
- Aktuelle Gruppe verwenden: Haben Sie zwei oder mehr Navigator-Tabs offen und wollen diese als Ihre Startseiten verwenden, so klicken Sie hier. Nach dem auswählen sehen Sie in dem Adressfeld "-- Startseiten-Gruppe ist gesetzt --" als Bestätigung.
Achtung: Bearbeiten Sie das Adressfeld nach betätigen des Buttons, wird die Startgruppeneinstellung gelöscht.
- Durchsuchen...: Wählen Sie diese Option um eine Datei auf Ihrer Festplatte als Startseite festzulegen.
- Aktivieren Sie jene Elemente, die in den Symbolleisten angezeigt werden sollen: Wählen Sie, welche Buttons in den Symbolleisten angezeigt werden sollen. Die Buttons "Gehe", "Suche" und "Drucken" werden in der Navigationsleiste angezeigt, die anderen in der persönlichen Symbolleiste. Für Informationen, um Lesezeichen der persönlichen Symbolleiste hinzuzufügen siehe Persönliche Symbolleiste.
Einstellungen Navigator - History
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Browser-History. Falls Sie den Abschnitt "History" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "History" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Legt die Einstellungen zur History des Browsers fest.
- Browse-History:
- Besuchte Seiten speichern für die letzten __ Tage: Geben Sie die Anzahl der Tage ein, für die Mozilla die Webseiten, die Sie besucht haben, speichern soll.
- History löschen: Um die Liste der besuchten Seiten zu löschen.
- Adressleisten-History:
- Adressleisten-History löschen: um die Liste der besuchten Seiten in der Adressleiste zu löschen.
Für mehr Informationen über die Browser-History Siehe Ihre Schritte zurückverfolgen
Einstellungen Navigator - Sprachen
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu Sprachen und Zeichenkodierung. Falls Sie den Abschnitt "Sprachen" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Sprachen" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Legt die Einstellungen zu Sprachen und Zeichenkodierung fest, die zur Anzeige von Webseiten verwendet werden.
- Sprachen für Webseiten:
- Nach oben/nach unten: Um die Reihenfolge, in der die Sprachen zur Anwendung kommen, zu verändern.
- Hinzufügen...: Um zusätzliche Sprachen für die Anzeige von Webseiten hinzuzufügen.
- Entfernen: Um ausgewählte Sprachen zu entfernen.
- Zeichenkodierung:
- Standard-Zeichenkodierung: Wählen Sie aus dem Ausklappmenü die gewünschte Zeichenkodierung aus.
Einstellungen Navigator - Hilfsanwendungen
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zu den Hilfsanwendungen. Falls Sie den Abschnitt "Hilfsanwendungen" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Hilfsanwendungen" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Legt fest, wie verschiedene Dateitypen mit Programmen ausserhalb von Mozilla geöffnet werden.
- Geben Sie an, welche Anwendung welchen Dateityp bearbeiten soll:
- Dateitypen: Zeigt die von Mozilla verwendeten Dateitypen. Wählen Sie einen davon, um folgende Informationen zu sehen:
- Erweiterung: Zeigt die Dateierweiterung des gewählten Dateityps an.
- MIME-Typ: Zeigt den MIME-Typ des gewählten Dateityps an.
- Gesteuert durch: Zeigt das Programm an, das zum Öffnen einer Datei dieses Typs verwendet wird.
- Neuer Typ: Um einen Dateityp hinzuzufügen. Geben Sie Beschreibung, Dateierweiterung und MIME-Typ ein und wählen die Anwendung, mit der er geöffnet werden soll.
- Bearbeiten: Um die Einstellungen eines Dateityps zu ändern.
- Entfernen: Um einen Dateityp zu löschen.
- Plug-In Suchservice: Wählen Sie diese Option wenn Sie immer den Plugin Suchservice (PFS - Plugin Finder Service) verwenden wollen, sobald Sie ein Plugin benötigen. Ist diese Option nicht angewählt, verwendet Mozilla den PFS nur wenn bei einem benötigten Plugin keine Downloadadresse angegeben ist.
- Öffnen von Dateien:
- Zurücksetzen: Um Ihre Einstellungen zum Öffnen von Dateien zu löschen und gefragt zu werden, bevor Sie Dateien öffnen.
Siehe auch Verwalten von Dateitypen für mehr Informationen zum Umgang mit verschiedenen Dateitypen in Mozilla.
Einstellungen Navigator - Smart Browsing
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zum Smart Browsing. Falls Sie den Abschnitt "Smart Browsing" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Smart Browsing" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Die Smart Browsing-Einstellungen ermöglichen effizienteres Browsen von Webseiten durch Internet Keywords und automatisches Vervollständigen in der Adressleiste.
- Internet Keywords:
- Internet Keywords aktivieren: Um schnellen Zugriff auf Aktienkurse, Suchen und andere Informationen zu bekommen.
- Mehr Information...: Klicken Sie hier, um mehr Informationen über Internet Keywords zu erhalten.
- Automatisches Vervollständigen in der Adressleiste:
- In die Adressleiste eingegebenen Text automatisch vervollständigen: Um Eingaben in der Adressleiste automatisch mit vorher eingegebenen Texten zu vervollständigen.
- Erweitert: Um eine oder mehrere der folgenden Optionen zu wählen.
- Während der Eingabe beste Übereinstimmung automatisch vervollständigen: Während Sie eingeben, ergänzt Mozilla die am besten passende Adresse aus der Liste der besuchten Webseiten.
- Liste von übereinstimmenden Ergebnissen anzeigen: Während der Eingabe zeigt Mozilla ein Ausklappmenü mit den besten Übereinstimmungen an.
- Internet-Suchmaschine anzeigen: Zeigt die Standard-Suchmaschine als Eintrag des Ausklappmenüs, um nach Wörtern, die in der Adresszeile eingegeben werden, zu suchen.
- Nur Übereinstimmungen mit zuvor eingegebenen Webseiten: Zeigt nur Webseiten, deren Adresse über die Adresszeile eingegeben wurde, nicht aber solche, die durch Klicken auf Links u.ä. geöffnet wurden.
 
Einstellungen Navigator - Internet-Suche
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zur Internet-Suche. Falls Sie den Abschnitt "Internet-Suche" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Internet-Suche" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Die Einstellungen zur Internet-Suche legen fest, wie Sie Mozilla zur Internet-Suche verwenden.
- Standard-Suchmaschine:
- Suche mit: Verwenden Sie das Ausklappmenü, um die Suchmaschine für die Internetsuche festzulegen.
- Suchergebnisse:
- 'Suchen'-Tab in der Sidebar öffnen, wenn Suchergebnisse vorhanden sind: Um die Sucherergebnisse in der Sidebar darzustellen.
- Sidebar-Such-Tab-Einstellung:
- Normal: Um eine Suchmaschine zur Internetsuche zu verwenden.
- Erweitert: Um eine oder mehrere Suchmaschinen zur Internetsuche zu verwenden.
 
Einstellungen Navigator - Tabbed Browsing
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen zum Tabbed Browsing. Falls Sie den Abschnitt "Tabbed Browsing" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Tabbed Browsing" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Legen die Einstellungen zum Tabbed Browsing fest.
Anmerkung: Auf MAC's drücken Sie bitte die "Command"-Taste anstatt der "STRG"-Taste.
- Tab-Anzeige:
- Tab-Leiste verstecken, wenn nur ein Tab sichtbar ist: Um die Webseite ohne Tabs anzuzeigen, wenn nur ein Tab verwendet wird.
- Links im Hintergrund laden: Um zu verhindern, dass Mozilla in den neuen Tab wechselt, wenn ein Link in einem neuen Tab geöffnet wird.
- Tabs statt Fenster öffnen bei:
- Mittlerem Klick oder Strg-Klick auf Links in Webseiten: Um Links, die mit der mittleren Maustaste, oder während die Strg-Taste gedrückt wird, geöffnet werden, in einem neuen Tab zu öffnen.
- Fenstern, die von Webseiten geöffnet werden: Um Seiten, die durch klicken auf Links in einem neuen Fenster geöffnet würden, in einem Tab zu öffnen.
- Strg+Enter in der URL-Leiste: Um Webseiten in einem neuen Tab zu öffnen, wenn die Eingabe der Adresse mit Strg+Enter erfolgt.
Einstellungen Navigator - Downloads
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen für Downloads. Falls Sie den Abschnitt "Downloads" noch nicht vor sich sehen, führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Menü "Bearbeiten" und wählen Sie "Einstellungen".
- Wählen Sie "Downloads" in der Kategorie "Navigator" (Wenn keine Unterkategorien sichtbar sind, doppelklicken Sie auf "Navigator").
Legt fest wie Mozilla mit Downlodas von Webseiten umgehen soll:
- Beim Starten eines Downloads:
- Download-Manager öffnen: Wählen Sie diese Option um den Download-Manager anzuzeigen. Im Download-Manager sehen Sie den Status des derzeitigen Downloads, sowie vergangene - alles in einem einzigen Fenster.
- Fortschritts-Dialog öffnen: Wählen Sie diese Option um einen Fortschritts-Dialog anzuzeigen, in welchem der Status des derzeitigen Downloads angezeigt wird. Jeder Download bekommt dabei seinen eigenen Fortschritts-Dialog.
- Nichts öffnen: Wählen Sie diese Option wenn Downloads ohne Statusanzeige durchführen wollen.
Für mehr Informationen über das Herunterladen von Dateien sehen Sie auch: Verwalten von Dateitypen
26. April 2003
Copyright 1994-2002 Mozilla Organization.